Favoritenstraße 60: An dieser Adresse hatte der jüdische Uhren-, Juwelen- und Silberwarenhändler Adolf Grünsfeld ab 1906 sein Geschäft. Nach seinem Tod 1930 übernahm Sohn Hans die Firmenleitung – bis 1938, als die Nationalsozialisten ihm seinen gesamten Besitz raubten. Hans Grünsfeld gelang 1939 die Flucht nach Bolivien, seine Mutter Serafine blieb in Wien.
Gerhard Milchram, Kurator für Zeitgeschichte, erzählt in diesem Buch die Geschichte der Familie Grünsfeld. Eine Geschichte, die verborgen geblieben wäre, hätte man nicht 2018 bei Renovierungsarbeiten am Haus Favoritenstraße 60 hinter einem Wandpaneel die alte Werbeaufschrift des Geschäfts entdeckt.
Das kleine, handliche Buch bildet den Auftakt für eine Publikationsserie über ausgewählte Objekte des Wien Museums. Der serielle Charakter war daher eine der zentralen Aufgabenstellungen der Gestaltung: Das Editorial Design sollte den nachfolgenden Publikationen als solides Rahmenwerk dienen und zugleich ein hohes Maß an gestalterischer Flexibilität zulassen.
Auf dem Cover jeder Ausgabe wird ein Artefakt abgebildet sein, das den inhaltlichen Anker der Publikation verkörpert. Auf der ersten Folgeseite wird der Umriss desselben ausgespart bleiben und mit einem historischen Foto kontextualisiert – als kongruenter Verweis auf seine narrative Ebene.
Kunde: Wien Museum
Texte: Gerhard Milchram
Bildbearbeitung: Mario Rott
Tätigkeiten: Artdirektion und Editorial Design, Gestaltung einer neuen Buchreihe